Glasfaser (FTTH) in St. Ingbert

Die Nachfrage nach schnellem Internet in St. Ingbert wächst. Das Unternehmen Deutsche Glasfaser beabsichtigte, den Ausbau eines Glasfasernetzes in St. Ingbert voranzutreiben. Am 18.7.2022 jedoch stellte die Deutsche Glasfaser aufgrund mangelnden Interesses in der Bevölkerung die Bemühungen zunächst ein.

Weiterlesen…

  • Am 18.7. teilt der Deutsche Glasfaser mit: Aufgrund des geringen Interesses ziehen wir uns daher vorerst aus Sankt Ingbert Zentrum und Sankt Ingbert Ortsteile zurück
    Diese Entscheidung fiel etwas überraschend deutlich vor dem Ende der angekündigten Vermarktungsfrist am 6.8.2022 Auf Nachfrage teilte das Unternehmen hierzu mit:
    die Nachfragebündelung wurde abgebrochen, weil auch bis zum 06.08.2022 die erforderliche Ausbauquote bei weitem verfehlt wird. Die bis dahin gebundenen Mitarbeiter können jetzt gewinnbringender in anderen Projekten eingesetzt werden.

Ich gehe davon aus, dass mit dem verkündeten Ende der Vorvermarktung auch die Servicepunkte ab sofort nicht mehr geöffnet haben.

Aufzeichnung Infoabend (Ortsteile)

gezeigte Folien inklusive Straßenkarten mit den genauen Ausbaugebieten

Mein Name ist Matthias Bender, aufgewachsen in St. Ingbert und wohne heute in Rohrbach.

Ich wünsche mir, dass St. Ingbert eine attraktive Stadt mit hohem Wohnwert bleibt – und nicht, wie viele andere Mittelstädte – nach und nach Einwohner und Infrastruktur verliert. Ich glaube, dass hierfür in Zukunft ein Glasfaseranschluss unentbehrlich sein wird.

Ich bin in keinster Weise mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser verbunden. Ich betreibe diese Seite als Privatperson und ohne wirtschaftliche Interessen. Alle Inhalte sind nach bestem Wissen und Gewissen von mir recherchiert.

Sie haben noch Fragen oder sind unentschlossen? Stellen Sie mir gerne Ihre Fragen!

7 Antworten auf „Glasfaser (FTTH) in St. Ingbert“

Leider scheint es keine Möglichkeit zu geben, eine echte IPv4 zu bekommen. Man wird hinter ein CG-NAT gepackt. Ist für 99% der Leute egal, aber wenn jemand von außerhalb auf Dienste im Haus zugreifen will, die man selbst hostet, wird es schnell kompliziert.

Ja, das ist meines Wissens nach korrekt – betrifft aber nicht nur Deutsche Glasfaser, sondern ebenso z.B. auch „Internet über TV-Kabel“ (Vodafone, ehemals Kabel Deutschland). Es gibt vereinzelt Berichte in Foren, dass Deutsche Glasfaser auf Nachfrage über den Support öffentliche IPv4-Adressen (gegen Aufpreis) herausgegeben habe

Bei Vodafone/“Kabel Deutschland“ mit Coax habe ich momentan (noch) eine externe IPv4, bin aber auch „Altkunde“. Trotzdem werde ich wohl zu Glasfaser wechseln.

Was ich auch seltsam finde ist wie die TV Option gelöst wird. In meinem abgeschlossenen Vertrag heist es plötzlich „Settop-Box“ wobei ich davon ausgegangen bin, dass ich die normalen Koaxial Kabel weiter verwenden kann. Kann die Settop-Box den WiFi, den LAN habe ich nicht am TV? Ausserdem habe ich eigentlich kein Bock auf ne weiter Box… Wie soll das gehen? Unicast? Und wie soll das mit einem eigenen Router klappen?

Ich muss zugeben, dass ich mich mit der TV-Option bisher selbst nicht näher befasst habe. da ich „klassisch“ über Satellit bzw. als Ergänzung über Amazon Fire TV schaue. Ich erwarte aber, dass da nix über Koax läuft – sondern der Empfänger (TV bzw. Set-Top-Box) irgendwie ans (W)Lan muss

Ich finde das ganze Verhalten und Vorgehen auch merkwürdig. Warum auch immer hat es Deutsche Glasfaser in meinen Augen nicht geschafft, einen „Draht“ zur St. Ingberter Bevölkerung aufzubauen – die Haustürvertreter wurden als „Drücker“ empfunden, die Servicepoints waren kaum bekannt, eine Infoveranstaltung auf dem Marktplatz wurde nach meiner Wahrnehmung überhaupt nicht beworben. Ich weiss nicht, ob das „Arroganz“, „Unfähigkeit“ oder ggf. auch „Steine in den Weg gelegt durch die Stadtverwaltung“ ist…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..