Microsoft Teams bietet verschiedene Formate für Online-Videokonferenzen an. Ich erläutere die wichtigsten Unterschiede zwischen Besprechungen (Meetings), Webinaren und Live-Ereignissen (Live Events).

Microsoft Teams bietet verschiedene Formate für Online-Videokonferenzen an. Ich erläutere die wichtigsten Unterschiede zwischen Besprechungen (Meetings), Webinaren und Live-Ereignissen (Live Events).
Wie sieht der Anmeldeprozess für Teilnehmer aus, wie erhalte ich eine Teilnehmerliste aller angemeldeten Teilnehmer und kann ich ein Webinar auch aus der Weboberfläche von Microsoft Teams erstellen? Diese und weitere Antworten in Teil 2 meiner Artikelserie.
Ich habe die neue Funktion zum Organisieren von Webinaren in Microsoft Teams ausprobiert – und bin enttäuscht. Noch ist der Prozess für mich nicht „rund“. Wie man ein Webinar plant und einige Beispiele für Stolpersteine und Fragezeichen in Teil 1 meines Erfahrungsberichts.
Für Onlinebesprechungen (insbesondere mit vielen Gästen außerhalb der eigenen Organisation) möchte man einerseits schnell einen Teilnahmelink erzeugen, und andererseits sicherstellen, dass die Teilnehmer möglichst einfach und unkompliziert an der Besprechung teilnehmen können. Beides ist in Microsoft Teams möglich, wenn auch nicht ganz offensichtlich.