Zu den in einem früheren Beitrag erwähnten gefühlten 750 Marketingnamen mit „HANA“ gesellt sich ein weiterer hinzu: SAP S/4HANA. Dabei handelt es sich um eine speziell auf HANA angepasste Version der SAP Business Suite. Die Performance von HANA soll es ermöglichen, u.a. durch den Wegfall von vorberechneten Aggregaten den Platzbedarf der Datenbanken deutlich zu senken. Sicherlich auch wieder gut für die Performance…
Die Vermarktung soll noch in Q1/2015 beginnen – und zwar zunächst als Public Cloud-Angebot. Mir fällt es schwer, die verschiedenen Ankündigungen von SAP technologisch voneinander abzugrenzen und die angepeilte Zielgruppe zu identifizieren. Simple Finance scheint dabei als erster Vorbote von S/4HANA verstehen zu sein, während die jüngste Ankündigung den funktionellen Umfang über die Finanzbuchhaltung hinweg wieder zur Suite erweitert.
Ich vermute derzeit, dass sich Simple Finance / S/4HANA in erster Linie an „Large Enterprise“-Kunden richten und dass SAP Business ByDesign (und SAP Business One Cloud) in einem kleineren Kundensegment angesiedelt sein werden. Allerdings überrascht mich dann der Ansatz, S/4HANA zunächst als Public Cloud-Lösung zu vermarkten. Ich höre schon die Stimmen, die diesen Schritt als Anfang vom Ende von SAP Business ByDesign interpretieren. Um es klar zu sagen: Mir liegen keine Informationen in dieser Richtung vor. Nachvollziehen kann ich den Gedankengang, der zu dieser Information führt, jedoch schon. Ich wünsche mir, dass SAP hierzu schnell eine klare Kommunikation folgen lässt.