Während ich in einem vorherigen Beitrag Google Drive als eine Option zur Achivierung meiner privaten Fotosammlung in Betracht gezogen hatte, bin ich heute im Blog von Christian Happel auf eine Integration von Google Drive mit SAP Business ByDesign gestoßen.
Während Dienste wie Google Drive und Dropbox von IT-Administratoren in Unternehmen (teilweise zurecht) als Compliance-Herausforderung angesehen werden, wie Mitarbeiter große Dateien außer Haus schaffen können, bietet SAP mit der neusten Version von SAP Business ByDesign aus meiner Sicht eine sinnvolle Integration, u.a. mit folgenden Funktionalitäten direkt aus SAP Business ByDesign heraus:
- Erstellung von Google Docs-Dokumenten
- Suche nach auf Google Drive vorhandenen Dokumenten
- Verknüpfung zwischen Geschäftsvorfällen und Dokumenten auf Google Drive
Zusätzlich interessant wird diese Integration durch die Tatsache, dass sich mit Google Drive viele populäre Dateiformate (darunter .doc/.docx, .xls/.xlsx, .ppt/.pptx, .pdf, .pages, .psd, .dxf, .svg, .ps/.eps) mittlerweile browserbasiert anzeigen lassen – also ohne dass die jeweilige Desktopanwendung installiert sein muss. So können sich Mitarbeiter beispielsweise CAD-Zeichnungen anschauen, ohne mühsames Herunterladen und Starten einer separaten Applikation.