Als Ergänzung zum vorangegangenen Beitrag zur i2-sStudie über die Nutzung von Cloud im ERP-Bereich sei eine aktuelle Cloud-Studie von IDC erwähnt. Auch diese Studie bestätigt den Trend, dass sich die Sicherheitsbedenken gegenüber der Cloud allmählich relativieren.
Insgesamt bestätigt sich auch laut IDC unterschiedliche Cloud-Services-Arten in den befragten deutschen Unternehmen im Einsatz oder für die Zukunft geplant. Dieses Ergebnis unterstreicht abermals den Trend, dass ein Mix von Private und Public Clouds, mit ihren jeweiligen Ausprägungen, sowie Hybrid Clouds in deutschen Unternehmen bereits heute Realität ist und zukünftig noch häufiger vorzufinden sein wird.
Dazu passt auch das ein weiteres Ergebnis, das offenbar aus der gleichen Studie entnommen wurde. Demnach ist die Steigerung der IT-Sicherheit bei 45% der Befragten eine der wichtigsten Herausforderungen der kommenden 12-24 Monate und damit auf Platz 4 der abgefragten Themen.
Es ist für mich eine Schlussfolgerung, dass sich „Cloud“ und „Datensicherheit“ nicht länger im Weg stehen. Ob es aber gerade bei Kleinunternehmen schon angekommen ist, dass Cloud sogar zu einer erhöhten IT-Sicherheit beitragen kann?