Vorbemerkung: Ich bin kein Software-Entwickler – ich war an der Auswahl des Anbieters beteiligt und verwalte aktuell die Beziehung zum Plan.io-Support. Ich arbeite selbst nicht intensiv mit den Anwendungen.
Für ein Softwareentwicklungsprojekt mit einem externen Partner wurde ein Anbieter gesucht, der die Versionsverwaltung Git und das Projektmanagementtool Redmine als gehostete Lösung anbieten kann. Zusätzlich sollte der Anbieter auch Endanwenderschulungen für diese Tools anbieten können.
Bei einer ersten Recherche wurden ca. 10 potentielle Partner identifiziert. Einige der Kandidaten wiesen Mängel im Impressum auf, die uns an der Professionalität des Angebots zweifeln ließen. Die verbleibenden Kandidaten wurden per E-Mail kontaktiert – nicht zuletzt, um die Qualität des E-Mail-Supports stichprobenhaft zu prüfen.
Als inhaltliche Hürde stellte sich die Anforderung nach Schulungen heraus – während die meisten Anbieter zwar Support (per E-Mail oder Telefon) anbieten, ist das Geschäftsmodell zumeist nicht auf Trainings (Verwendung des Tools, Best Practices im Umgang mit den Tools) ausgerichtet. Für mich jedoch unverständlich, warum die Anbieter zumeist nicht mal auf entsprechende Partner mit Erfahrung im Umgang mit dem eigenen Angebot verweisen konnten.
Die Wahl fiel letztendlich auf den deutschen Anbieter Plan.io, die mit ihrem gleichnamigen Tool eine mit eigenen Erweiterungen angereicherte Version von Redmine in Kombination mit Git- und SVN-Hosting anbietet.