Kategorien
Meinung Sonstiges

Git und Redmine aus der Cloud – ein Erfahrungsbericht mit Plan.io

Vorbemerkung: Ich bin kein Software-Entwickler – ich war an der Auswahl des Anbieters beteiligt und verwalte aktuell die Beziehung zum Plan.io-Support. Ich arbeite selbst nicht intensiv mit den Anwendungen.

Für ein Softwareentwicklungsprojekt mit einem externen Partner wurde ein Anbieter gesucht, der die Versionsverwaltung Git und das Projektmanagementtool Redmine als gehostete Lösung anbieten kann. Zusätzlich sollte der Anbieter auch Endanwenderschulungen für diese Tools anbieten können.

Bei einer ersten Recherche wurden ca. 10 potentielle Partner identifiziert. Einige der Kandidaten wiesen Mängel im Impressum auf, die uns an der Professionalität des Angebots zweifeln ließen. Die verbleibenden Kandidaten wurden per E-Mail kontaktiert – nicht zuletzt, um die Qualität des E-Mail-Supports stichprobenhaft zu prüfen.

Als inhaltliche Hürde stellte sich die Anforderung nach Schulungen heraus – während die meisten Anbieter zwar Support (per E-Mail oder Telefon) anbieten, ist das Geschäftsmodell zumeist nicht auf Trainings (Verwendung des Tools, Best Practices im Umgang mit den Tools) ausgerichtet. Für mich jedoch unverständlich, warum die Anbieter zumeist nicht mal auf entsprechende Partner mit Erfahrung im Umgang mit dem eigenen Angebot verweisen konnten.

Die Wahl fiel letztendlich auf den deutschen Anbieter Plan.io, die mit ihrem gleichnamigen Tool eine mit eigenen Erweiterungen angereicherte Version von Redmine in Kombination mit Git- und SVN-Hosting anbietet.

Kategorien
Meinung

Trademark Clearinghouse

Nachdem ich in den letzten Tagen verstärkt nach Trademark Clearinghouse gefragt wurde, habe ich gestern versucht, die Fakten zusammenzutragen und mir eine Meinung zu bilden. Das Ergebnis möchte ich hier teilen – vielleicht findet es jemand hilfreich…

Executive Summary

Trademark Clearinghouse (TMCH) ist eine weltweite Datenbank, in der Ansprüche auf Markennamen eingetragen werden können. Markeninhaber werden anschließend unter bestimmten Umständen benachrichtigt, wenn Dritte Domains mit diesem Markennamen registrieren – aktiv verhindert wird eine missbräuchliche Registrierung jedoch nicht. Das Problem missbräuchlicher Domainregistrierungen wird zunehmen, da die Anzahl der verfügbaren Domainendungen in Kürze stark ansteigen wird.

Ausführliche Version

Kategorien
Sonstiges

Bundesverbraucherministerium unterstützt zentrale Anlaufstelle rund Cloud Computing

Nicht nur Ursula von der Leyen hat das Thema Cloud Computing für sich entdeckt, sondern auch Verbraucherministerin Ilse Aigner: Heise News berichtet über iRightsCloud als Aufklärungswebseite für alle Internetnutzer rund um die Fragen von Cloud Computing. Die Webseite ist derzeit allerdings nur schwer erreichbar (Heise-DDoS).

Eine Aufklärungswebseite hätte ich eher von der ehemaligen Familienministerin erwartet hätte (kleiner Scherz am Rande…).

Prinzipiell finde ich es gut, dass es solche neutralen Informationsangebote gibt, da viele Informationen zu Cloud Computing anbietergesteuert sind – und dadurch neben der Objektivität manchmal auch wegen Betriebsblindheit die Verständlichkeit für die breite Öffentlichkeit (also nicht IT-vorgebildete Menschen) vermissen lassen. Die Webseite richtet sich nach eigener Aussage an „Verbraucher“ (nach meiner Interpretation: private Bedarfe, als Gegenteil von „Geschäftskunden“). Für die junge Generation empfinde ich die Darstellungsform jedenfalls als sehr statisch (wo sind die Funktionen zum Teilen der Inhalte mit Freunden – sarkastischer Seitenhieb auf das Thema Datenschutz beabsichtigt). Ich bin gespannt, ob es neben den Budgets zur Einrichtung der Seite auch dauerhaft ein Redaktionsbudget gibt, um mit der Entwicklung am Markt Schritt zu halten.

Kategorien
Sonstiges

Cloud Atlas

Heute mal völlig Off-topic: Am 15. November 2012 startet der Film Cloud Atlas in den deutschen Kinos. Zu sehen sind u.a. Tom Hanks, Halle Berry und Hugh Grant. Die Besucher  (der US-Version) von IMBD haben 8.4/10 Punkten vergeben – ein Besuch sollte sich also für Fans von dramatischen Science-Fiction-Filmen lohnen.