Microsoft hat auf der Hausmesse Ignite 2022 wieder unzählige Ankündigungen über neue Produkte und neue Funktionen gemacht – nicht nur, aber eben auch rund um Microsoft Teams. Ich stelle meine persönlichen Top-5 vor – darunter mein ganz persönliches Highlight: eine verbesserte Anrufliste.
Eine umfassende Übersicht aller Ankündigungen rund um Microsoft Teams findet ihr im Microsoft-Artikel What’s New in Microsoft Teams | Microsoft Ignite 2022. Für eine Übersicht über alle Ankündigungen der Ignite 2022 (auch jenseits von Microsoft Teams) empfehle ich Euch das Book of News.
Einige der von Microsoft angekündigten ab sofort verfügbaren neuen Funktionen für Microsoft Teams waren zuvor bereits im Rahmen einer Vorschau verfügbar und teilweise auch schon hier im Blog vertreten (z.B. Video-Nachrichten senden im Microsoft Teams Chat, Nachrichten im Teams-Chat zu geplanter Zeit später versenden).
Verbesserte Anrufliste
Mein persönliches Highlight, weil mich der heutige Zustand quält: eine detailliertere Anrufliste – aus der endlich auch hervorgehen soll, ob ein entgangener Anruf wirklich direkt an mich gerichtet war, oder „nur“ durch eine Anrufweiterleitung bei mir gelandet ist.
Collaborative Annotations
Mit Collaborative Annotations können alle Besprechungsteilnehmer auf dem von einem Teilnehmer freigegebenen Bildschirm herumkritzeln – gemeinsam und in Echtzeit – ähnlich wie auf einem Whiteboard. Die so erstellten Notizen können gespeichert werden, so dass sie auch später noch zur Verfügung stehen.
Advanced Webinars
Mit Advanced Webinars verschwimmen die Grenzen zwischen Teams-Besprechungen und Live-Ereignissen noch weiter. Neben automatisierten Erinnerungsmails an Teilnehmer bieten Advanced Webinars u.a. die Möglichkeit, dass sie die Referenten vorab (ohne die regulären Teilnehmer) in einem „Green Room“ abstimmen und eine erweiterte Kontrolle darüber, was die Teilnehmer tatsächlich zu Gesicht bekommen (wie heute bereits bei Live-Ereignissen).
Wichtig: Advanced Webinars sollen ab Februar 2023 Nutzern mit der (ebenfalls neu angekündigten) Teams Premium-Lizenz vorbehalten sein. Diese soll ca. $10 pro Monat zusätzlich kosten – allerdings soll es ausreichen, den Besprechungsorganisator mit der Teams Premium-Lizenz auszustatten, um (die meisten) Teams Premium-Funktionen dann für alle in der Besprechung nutzen zu können. Zu den weiteren Mehrwerten von Teams Premium zählen u.a. Einbindung von individuellen Firmenlogos in den Wartebereich, Meeting Guides (quasi Voreinstellungen der Besprechungsoptionen für typische Besprechungszwecke), „Intelligent Recaps“ (u.a. KI-automatisierte Erstellung von Aufgaben aus einem Meeting oder die Live-Übersetzung von Untertiteln.
Teams Meeting Room Systems von Cisco
Eine große Überraschung für viele war die Ankündigung, dass Cisco (und damit der Inhaber WebEx) für Microsoft Teams zertifizierte Hardware für Besprechungsräume anbieten wird.
Reimagined Channel Experience
Mindestens ebenso überrascht war ich von der Ankündigung, dass in Zukunft (Microsoft spricht davon, dass es eine erste Preview Ende dieses Jahres geben soll) die Darstellung von Chat-Nachrichten in Kanälen verändert werden soll. Es soll u.a. weitere Nachrichtentypen geben (heute „Unterhaltung“ und „Ankündigung“) und die Kopfzeile eines Kanals soll anpassbar sein.