Microsoft Teams testet die Funktion, den Versand von Nachrichten im Chat zu verzögern. Das soll u.a. dabei helfen, Feierabende und Zeitverschiebungen der Kollegen zu respektieren. Ich habe mir die Funktion angeschaut und dokumentiert. Und erkläre, warum ich sie nicht vermisst habe.
Die Funktion befindet sich laut Microsoft Roadmap zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch in der Entwicklung, stand mir im Rahmen der öffentlichen Vorschau jedoch bereits zu Verfügung. Die allgemeine Verfügbarkeit ist derzeit für November 2022 vorgesehen. Bis dahin sind auch noch Änderungen an der Funktion denkbar.
Microsoft Teams: Delay delivery of chat messages
You can send out a chat message in a time that is convenient to you, and the message will arrive to its destination at the time you scheduled.
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/roadmap?featureid=88281

Durch einen Rechtsklick auf den Senden-Button in einem Chat öffnet sich ein Dialog zur Einstellung der gewünschten Sendezeit.

Bei meinen Tests stand die Funktion nicht für das Versenden von Videonachrichten und auch nicht in Kanalchats zur Verfügung.
Der Versand lässt sich offenbar um bis zu 1 Woche verzögern. Achtung: Ist die ausgewählte Uhrzeit vor der aktuellen Uhrzeit, lässt sich der aktuelle Tag nicht auswählen. Um also die Nachricht zu einem späteren Zeitpunkt am gleichen Tag zu versenden, muss zunächst eine passende Uhrzeit ausgewählt werden!

Die Uhrzeit lässt sich nicht frei eingeben, sondern nur in 30min-Schritten auswählen.

Ein Klick auf „Zur geplanten Zeit senden“ führt dann zu einer in meinen Augen optisch noch deutlich verbesserungswürdigen Darstellung:


Die Nachricht wird also noch nicht versendet, sondern man muss nochmal auf Senden klicken!
Noch nicht ideal finde ich das Verhalten des „Schließen“-Buttons: Klickt man auf „Schließen“ (statt auf „Zur geplanten Zeit senden“), dann merkt sich Microsoft Teams den Zeitpunkt nicht, d.h. ein anschließender (Links-)Klick auf das Senden-Symbol versendet die Nachricht sofort.
Ein Linksklick auf den Hinweis „Wählen Sie Senden aus […]“ fördert folgenden Dialog zu Tage:

Anschließend erscheint die Nachricht im eigenen Chat wie folgt:

Die Nachricht lässt sich in diesem Status bei Bedarf auch nochmals bearbeiten oder löschen.

P.S.: Brauche ich das?
Ich bin ein Anhänger der Idee, dass Microsoft Teams es dem Anwender ermöglicht, sich selbst zu organisieren. Wenn ich also gerade nicht gestört werden möchte, dann stelle ich auf „Bitte nicht stören“ oder (z.B. im Urlaub) öffne Microsoft Teams erst gar nicht. Ich finde es daher absurd, dass sich der Absender hierüber Gedanken machen sollte. Chat ist für mich – ebenso wie Brief oder Fax – ein asynchrones Kommunikationsmedium: Der Empfänger verarbeitet es zu einem späteren Zeitpunkt.
Der einzige Anwendungsfall, der mir gerade für das Vorbereiten einer Chatnachricht einfällt, ist „Der hat morgen Geburtstag und ich bereite schonmal den Glückwunsch vor.“