Mit Microsoft Outlook neue angelegte Termine kann man über eine Auswahlbox („Anzeigen als“) mit einem Status versehen. Das geht jetzt auch, wenn man in Microsoft Teams die Besprechung über den Kalender erzeugt. Nur warum die Bezeichnungen des Status nicht übereinstimmen, bleibt das Geheimnis von Microsoft…
Termine (Kalendereinträge) lassen sich mit einem Status versehen, der u.a. bei folgenden Terminfestlegungen hilft. Ein ganztägiger Eintrag „Geburtstag Max Mustermann“ sollte nicht dazu führen, dass der Arbeitstag als „Gebucht“ angezeigt wird – ein ganztägiger Workshop aber schon. Das ganze wirkt sich übrigens auch auf den eigenen Anwesenheitsstatus in Microsoft Teams aus.
Die entsprechende Auswahlbox in Microsoft Outlook bei der Anlage bzw. Bearbeitung von Terminelementen heißt „Anzeigen als“.

Dieser Status eines Termins wird übrigens auch in der Kalenderansicht dargestellt – durch einen vertikalen Balken am linken Rand des Termins mit der entsprechenden Farbe / Muster.

Anzeigen als in Microsoft Teams
Lange war es für Anwender nicht möglich, diese Eigenschaft eines Termins zu setzen, wenn die Besprechung direkt aus dem Kalender in Microsoft Teams erzeugt wurde. Es kürzlich hat Microsoft die entsprechende Einstellmöglichkeit hinzugefügt.

Der so gesetzte „Anzeigen als“-Status der Besprechungen wird natürlich ebenfalls angezeigt, wenn der Kalender in Microsoft Outlook angezeigt wird.
Seltsamerweise hat Microsoft die Bezeichnungen nicht identisch übersetzt – was in Outlook „Gebucht“ heißt, wird in Teams als „Beschäftigt“ bezeichnet. Es handelt sich aber um den identischen Status – d.h. wenn man in Teams den Status „Beschäftigt“ setzt, wird in Outlook der Status „Gebucht“ angezeigt. Ich vermute einen Fehler / Inkonsistenz bei der Übersetzung ins Deutsche.