Kategorien
Sonstiges

Besprechung vs. Webinar vs. Live-Ereignis – Microsoft Teams

Microsoft Teams bietet verschiedene Formate für Online-Videokonferenzen an. Ich erläutere die wichtigsten Unterschiede zwischen Besprechungen (Meetings), Webinaren und Live-Ereignissen (Live Events).

Microsoft Teams bietet verschiedene Formate für Online-Videokonferenzen an. Ich erläutere die wichtigsten Unterschiede zwischen Besprechungen (Meetings), Webinaren und Live-Ereignissen (Live Events).

Besprechungen (Meetings)

  • Maximal 1.000 Teilnehmer
  • 3 Rollen von Besuchern innerhalb von Besprechungen (detaillierte Übersicht)
    • Organisator (derjenige, der die Besprechung aufgesetzt hat)
    • Referent (vereinfacht „jeder, der präsentieren darf“)
    • Teilnehmer (alle anderen…)
  • Organisator kann Optionen für Interaktivität konfigurieren (Besprechungsoptionen)
    • Möglichkeit z.B. Aktivierung von Kamera und Mikrofon durch Teilnehmer zu verhindern

Sobald mehr als 1.000 Teilnehmer an einer Besprechung teilnehmen, erhalten die weiteren Teilnehmer (bis maximal 10.000 bzw. temporär 20.000) einen „Nur-Lese“-Zugang zu Besprechung, sofern „Large Meetings“ im Tenant aktiviert ist (erfordert Microsoft 365 E3/E5)

Webinar

  • Exakt gleiche Funktionalitäten wie Besprechungen – inklusive Nutzung der Besprechungsoptionen
    • Einschränkung: Derzeit keine Large Meeting / View-Only-Möglichkeit bei mehr als 1.000 Teilnehmern
  • Einziger wesentlicher Unterschied: Zusätzlich erzeugt Microsoft Teams für Webinare eine Registrierungsseite, mit der sich Interessierte für die Veranstaltung anmelden können
    • Je nach gewählter Option entweder nur Mitarbeiter aus dem eigenen Unternehmen oder öffentlich
  • Nicht in Microsoft 365 Business (Basic / Standard / Premium) enthalten

Meine ersten Erfahrungen mit Webinaren hatte ich geschildert in Webinare in Microsoft Teams nutzen.

[UPDATE 14.10.2022] Mit der Ankündigung der „Advanced Webinars“ auf der Ignite 2022 verschwimmt die Grenze zwischen Webinaren und Live-Ereignissen. Einige Funktionen, die bisher Live-Ereignissen vorbehalten waren, sollen künftig in Webinaren zur Verfügung stehen. Oder ist es eher so, dass in einem Live-Ereignis künftig einige Funktionen von Besprechungen möglich sein werden?!? Mal abwarten… [/UPDATE]

Live-Ereignis

  • Entspricht gedanklich eher einer Youtube-Video als einer Besprechung – ein „Produzent“ erstellen einen Videostream, der dann allen Teilnehmern wie ein Video angezeigt wird
  • Teilnehmer haben keine Möglichkeit, Ihre Kamera oder ihr Mikrofon zu aktivieren (und es gibt auch keine Möglichkeit, dies zu ermöglichen)
    • Teilnehmer können als einzige Interaktionsmöglichkeit Fragen über einen Textchat stellen. Die Fragen sind zunächst nicht für andere Teilnehmer sichtbar, sondern müssen von einem Moderator zunächst veröffentlicht werden
  • Maximal 20.000 Teilnehmer

Die Verwendung von Live-Ereignissen ist deutlich aufwändiger als bei normalen Besprechungen. Es empfiehlt sich, immer einen separaten „Produzenten“ (also einen Menschen der selbst nicht präsentiert) einzuplanen, der sich um die Freigabe des gewünschten Bilds (Kamera, Bildschirminhalte) der Referenten kümmert. Auf keinen Fall sollte man auf die Idee kommen, „mal spontan und ohne vorherigen Test“ ein Live-Ereignis durchzuführen weil man denkt, man kennt sich doch mit Teams-Besprechungen ausreichend aus…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..